Augmented Reality (AR) könnte die Lösung sein.
Laut einer Studie von Salesforce haben Unternehmen, die AR in ihren Verkaufsprozess integrieren, eine Verdopplung der Abschlussquote verzeichnen können. *(Quelle: Salesforce, „State of the Connected Customer Report“, 2019)
Doch was ist Augmented Reality überhaupt?
AR erweitert die reale Welt um virtuelle Objekte, die über ein Smartphone oder Tablet sichtbar gemacht werden. Im Vertrieb kann dies bedeuten, dass ein Kunde beispielsweise ein Produkt virtuell betrachten oder sogar in seine eigene Umgebung projizieren kann.
Die AR-Technologie bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen können Produkte viel realistischer präsentiert werden, was das Kaufinteresse des Kunden steigern kann. Zum anderen können Vertriebsmitarbeiter durch AR-Konfiguratoren individuelle Produktlösungen erstellen und dem Kunden direkt vor Ort zeigen. Das erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern kann auch zu kürzeren Verkaufszyklen führen.
Die Zahlen sprechen für sich:
Unternehmen, die AR im Vertrieb nutzen, haben eine um 30% höhere Chance, dass ein Kunde das Produkt kauft, und können die Abschlusszeit um bis zu 50% reduzieren. *(Quelle: Harvard Business Review, „Augmented Reality is Already Improving Worker Performance“, 2018)
Schauen Sie sich gerne unseren Use Case zu Buschmann Maschinenbau an. Mehr dazu hier…
Wenn Sie also noch nicht über die Implementierung von AR im Vertrieb nachgedacht haben, könnte es jetzt an der Zeit sein. Erfahren Sie mehr in unserem „Leitfaden für Einsteiger“.