Innovation im Handel durch Augmented Reality – Wie AR Marketing den Handel revolutioniert

Der Einzelhandel hat sich in den letzten zehn Jahren grundlegend verändert. E-Commerce und Online-Shopping haben sich längst als fester Bestandteil des Handels etabliert. Nun steht der nächste Schritt bevor: Augmented Reality Shopping. Mit AR-Technologie können Kunden Produkte virtuell in ihrem eigenen Zuhause anprobieren und testen. So wird das Einkaufserlebnis noch realitätsnäher und individueller. Einzelhändler sollten sich auf diese Entwicklung einstellen und ihre Angebote entsprechend erweitern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Innovation im Handel mit Augmented Reality

In der heutigen Welt gibt es eine unendliche Auswahl an Möglichkeiten, Produkte zu kaufen. Die Technologie verändert den Markt stetig und Unternehmen müssen sich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen, um im Wettbewerb zu bleiben. Eine solche Innovation ist die Augmented Reality-Technologie, die das Potential bietet den Handel zu revolutionieren. Mit AR-Technologie können Kunden Produkte virtuell aus- oder anprobieren, bevor sie sie kaufen, was ein völlig neues Einkaufserlebnis bietet.

Was ist Augmented Reality?

Zunächst einmal: Was ist Augmented Reality überhaupt? Augmented Reality (AR) bezeichnet die Technologie, bei der digitale Informationen in die reale Welt integriert werden. Anders als bei Virtual Reality (VR), bei der der Nutzer in eine virtuelle Welt eintaucht, erweitert AR die Realität um digitale Elemente wie Bilder, Videos oder Animationen.

AR-Technologie kann auf verschiedenen Geräten genutzt werden, darunter Smartphones, Tablets oder Smart Glasses. Die Nutzer können mithilfe von AR-Erfahrungen digitale Informationen über die reale Welt einblenden lassen. Dadurch eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für den Handel.

Die Zukunft des Einzelhandels – Augmented Reality Shopping

AR-Technologie wird es Einzelhändlern ermöglichen, ihre Produkte auf eine völlig neue Art und Weise zu präsentieren. Laut einer aktuellen Studie von Deloitte* nutzen bereits 55% der Verbraucher AR-Technologie, um Produkte virtuell auszuprobieren, bevor sie sie kaufen. Eine weitere Studie von Retail Perceptions* hat gezeigt, dass die Verwendung von AR-Technologie den Umsatz um 40% steigern kann und dass 61% der Kunden eher bei einem Einzelhändler einkaufen würden, der AR-Technologie anbietet. Durch die Verwendung von AR-Technologie können Händler ihren Kunden eine bessere Vorstellung davon geben, wie ihre Produkte aussehen werden, bevor sie sie kaufen. Dies ermöglicht den Kunden, eine fundiertere Kaufentscheidung zu treffen.

Augmented Reality Produktvisualisierung – Paus AR Kamera

Wie Augmented Reality den Handel revolutioniert

Durch den Einsatz von Augmented Reality können Händler ihren Kunden ein neues Einkaufserlebnis bieten. AR-Technologie kann in verschiedenen Bereichen des Handels eingesetzt werden, von der Produktsuche bis hin zum Kundenservice. Hier sind einige Beispiele:

  1. Produktsuche und -auswahl

AR kann bei der Produktsuche und -auswahl helfen, indem es dem Kunden ermöglicht, Produkte in der realen Welt zu visualisieren. Zum Beispiel kann der Kunde mithilfe von AR-Technologie ein Möbelstück in seiner Wohnung virtuell platzieren oder Kleidungsstücke anprobieren, ohne sie tatsächlich anziehen zu müssen. Dadurch können Kunden schneller und einfacher entscheiden, ob ein Produkt zu ihnen passt.

Eine Studie des E-Commerce-Unternehmens Shopify zeigt, dass Kunden, die AR-Technologie nutzen, eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit haben als Kunden, die keine AR nutzen. Die Studie ergab auch, dass Kunden, die AR nutzen, seltener Produkte zurücksenden.

  1. Verkaufsförderung

AR kann auch bei der Verkaufsförderung eingesetzt werden, indem es dem Kunden ein interaktives Einkaufserlebnis bietet. Zum Beispiel können Händler AR-Technologie nutzen, um Produkte mit interaktiven Elementen wie Videos, Animationen oder Spielen zu versehen. Dadurch wird das Einkaufserlebnis spannender und der Kunde fühlt sich enger mit dem Produkt verbunden.

Eine Studie von Boston Consulting Group zeigt, dass Kunden, die interaktive Produktpräsentationen erleben, eine höhere Kaufbereitschaft haben als Kunden, die dies nicht tun. Die Studie ergab auch, dass Kunden, die interaktive Produktpräsentationen erleben, eine höhere Kundenzufriedenheit haben und eher bereit sind, positive Bewertungen abzugeben.

  1. Kundenbindung

AR kann auch bei der Kundenbindung helfen, indem es dem Kunden ein personalisiertes Einkaufserlebnis bietet. Zum Beispiel können Händler AR-Technologie nutzen, um personalisierte Angebote oder Empfehlungen an den Kunden zu senden, basierend auf seinen früheren Einkäufen oder seinen Interessen. Dadurch fühlt sich der Kunde enger mit dem Unternehmen verbunden und ist eher bereit, erneut zu kaufen.

Eine Studie von Accenture zeigt, dass Kunden, die personalisierte Angebote erhalten, eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit haben als Kunden, die keine personalisierten Angebote erhalten. Die Studie ergab auch, dass Kunden, die personalisierte Angebote erhalten, eine höhere Kundenzufriedenheit haben und eher bereit sind, positive Bewertungen abzugeben.

  1. Kundenservice

AR kann auch bei der Verbesserung des Kundenservice helfen, indem es dem Kunden ermöglicht, Probleme schneller und einfacher zu lösen. Zum Beispiel können Händler AR-Technologie nutzen, um Anleitungen oder Tutorials in Echtzeit bereitzustellen, wenn der Kunde ein Problem mit einem Produkt hat. Dadurch können Kunden schneller und einfacher Lösungen finden, ohne lange auf Hilfe warten zu müssen.

Eine Studie von Salesforce zeigt, dass Kunden, die schnelle und effektive Lösungen erhalten, eine höhere Kundenzufriedenheit haben und eher bereit sind, positive Bewertungen abzugeben. Die Studie ergab auch, dass Kunden, die schnelle und effektive Lösungen erhalten, eher bereit sind, erneut zu kaufen.

Innovation im Handel: AR-Technologie im Einsatz

Innovation im Handel ist ein wichtiger Faktor, der dazu beiträgt, den Handel wettbewerbsfähig zu halten. Die Verwendung von AR-Technologie im Handel ist eine solche Innovation. Einzelhändler können die AR-Technologie nutzen, um ihre Kunden besser zu bedienen und ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Die Verwendung von Augmented Reality Shopping im Handel wird zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einem besseren Verkaufsergebnis führen und bietet aktuell (noch) einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denen, die AR nicht einsetzen.

Wie Sie sehen können, bietet Augmented Reality zahlreiche Möglichkeiten für den Handel, um das Einkaufserlebnis zu verbessern, die Verkaufszahlen zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Studien zeigen, dass Kunden, die AR-Technologie nutzen, eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit und Kundenzufriedenheit haben und eher bereit sind, positive Bewertungen abzugeben.

Use Case Bocholter Einzelhandel

Hemsing textil mit stil bringt Teppiche mit Augmented Reality in das Kunden-Wohnzimmer. Erfahren Sie mehr…

Unsere in Augmented Reality konfigurier- und bedienbare Kaffeemaschine.

Als Augmented Reality Agentur Paus Design & Medien sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, AR-Technologie in Ihre Marketingstrategien zu integrieren und von den Vorteilen zu profitieren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie AR-Technologie Ihrem Unternehmen helfen kann, kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Erstberatung.

Quellen:

  • Deloitte: „The Next Evolution: Store 4.0“.
  • Retail Perceptions: „Enhancing the Shopping Experience with Augmented Reality“.
  • Retail Perceptions. (2019). „The Impact of Augmented Reality on Retail“.
  • Shopify (2018): „The State of AR in Ecommerce“.
  • Boston Consulting Group (2017): „Winning the Consumer in the Digital Age“.
  • Accenture (2018): „Personalization Pulse Check“.
  • Salesforce (2018): „State of the Connected Customer“.

Ihr Ansprechpartner

Sprechen Sie uns einfach an!

AR Brille - Kolja Paus - Paus Medien

Kolja Paus

digitale Erfolgsgeschichten @ Paus Design & Medien

News & Use Cases

Wie und wo Augmented Reality eingesetzt wird

Jobkompass 2023 - Agenturalltag in Virtual Reality erleben

Jobkompass 2023: Paus Agenturalltag mit VR-Brille erleben

Wie wir auf dem Jobkompass 2023 mit innovativen VR- und AR-Erlebnissen begeistern konnten. Von interaktiven Agenturalltagssimulationen bis hin zur virtuellen Anprobe von Kleidungsstücken der Gesamtschul-Kollektion – Erfahren Sie, wie die VR- und AR-Lösungen von Paus Design & Medien Unternehmen dabei unterstützen, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Lassen Sie sich von den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler auf dem Jobkompass 2023 inspirieren und entdecken Sie das enorme Potenzial, das VR und AR bieten können.

mehr erfahren »
Hemsing Augmented Reality Einzelhandel

Bocholter Einzelhändler bringt Teppiche in das Kunden-Wohnzimmer – mit Augmented Reality

Hemsing textil mit stil ermöglicht seinen Kunden ausgewählte Teppiche des Sortiments im eigenen Wohnzimmer auszuprobieren und so das Look & Feel seiner Produkte zu erleben. Die Implementierung von AR Technologie in Hemsings Online-Shop verbindet den lokalen Einzelhandel mit der virtuellen Welt und schafft ein nahtloses Verkaufserlebnis zwischen On- und Offline. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von AR im Einzelhandel.

mehr erfahren »
Kolja Buschmann AR Hannover

Augmented Reality Vertrieb: Ein Leitfaden für Einsteiger

Erhalten Sie wertvolle Tipps und Ratschläge, um im AR-Vertrieb erfolgreich zu sein. Von der Auswahl der richtigen Zielgruppe bis hin zur Erstellung einer überzeugenden Präsentation. Erfahren Sie, wie Sie mit AR-Technologie beeindruckende Verkaufserlebnisse schaffen und sich so von der Konkurrenz abheben. Werden Sie jetzt zum AR-Vertriebsprofi!

mehr erfahren »