In der heutigen digitalen Ära ist die Welt des Marketings und Vertriebs einem ständigen Wandel unterworfen. Unternehmen müssen innovative Wege finden, um ihre Produkte und Dienstleistungen ansprechend zu präsentieren und aus der Angebotsmasse hervorzustechen. Eine vielversprechende Technologie, die diese Herausforderung bewältigen kann, ist Augmented Reality (AR). In diesem Blogbeitrag stellen wir den aktuellen Use Case der industrie automation Energiesysteme GmbH aus Freiburg vor, einem Unternehmen, welches sich mit der Herstellung von Ladegeräten und Li-Batterien beschäftigt.
Wallbox „powertron HS T2“ in Augmented Reality erleben
Augmented Reality revolutioniert die Art und Weise, wie Kunden Produkte erleben. Mittels AR kann die E-Mobility Wallbox virtuell bereits am späteren Einsatzort einfügt werden. Die Größe und Proportionen der Wallbox sind maßstabsgetreu, sodass Kunden oder auch Vertriebler im Gespräch genau erkennen können, wie viel Platz die Wallbox am Einsatzort (Wand oder Boden) benötigt und ob diese freie Fläche vorhanden ist.
Stellen Sie sich vor, wie Sie die Wallbox in Ihrer Einfahrt, Ihrem Arbeitsplatz oder einem öffentlichen Parkplatz sehen und erleben können, noch bevor Sie eine (Kauf-)Entscheidung treffen.
Hintergrund
Die industrie automation Energiesysteme GmbH hat kürzlich, gemeinsam mit unserem Team der Agentur Paus Design & Medien ihre neue Website gelauncht und wollte ihren Kunden ein einzigartiges und interaktives Erlebnis bieten. Man entschied sich dafür, die E-Mobility Wallbox „powertron HS T2“ mithilfe der Web AR Technologie für Smartphones und interaktiven 3D-Modellen auf PCs verfügbar zu machen. Für das Starten des AR-Erlebnisses, muss lediglich ein QR-Code gescannt und die entsprechende Produkt-Website aufgerufen werden. Ein App Download ist gar nicht erst notwendig.
AR in Aktion
Durch die Implementierung von AR können Kunden die E-Mobility Wallbox in einer AR-Ansicht auf ihren Smartphones öffnen. Sie haben die Möglichkeit, interaktiv zwischen dem Wand- oder dem Standmodell zu wechseln und das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Mithilfe von Touchscreen-Funktionen kann die Wallbox gedreht, verschoben und zwischen den beiden Varianten (Wand- oder Standmodell) gewechselt werden. Je nachdem welches Modell gewählt wird kann die Wallbox virtuell auf dem Boden oder an der Wand befestigt werden. Diese immersive AR-Erfahrung bietet den Kunden eine realistische Vorstellung davon, wie das Produkt in ihrer eigenen Umgebung aussehen würde.
Darüber hinaus wurde auch eine 3D-Version der Wallbox für die Verwendung auf PCs entwickelt. Kunden können die Website besuchen und das Produkt in einer 3D-Ansicht erleben. Diese Version ermöglicht es den Kunden, das Produkt noch detaillierter zu betrachten und alle Funktionen und Eigenschaften besser zu verstehen.
Vorteile von AR im Marketing und Vertrieb
Die Integration von AR in die Website eines Unternehmens bietet eine Reihe von Vorteilen im Marketing- und Vertriebsprozess. Eine statistische Analyse zeigt, dass die Implementierung von 3D und AR auf einer Website zu einer bis zu 94% erhöhten Conversion Rate führen kann (Quelle: Snap Consumer Report). Dies lässt sich durch verschiedene Faktoren erklären:
- Realitätsnahe Produktvisualisierung: AR ermöglicht es potenziellen Kunden, das Produkt in ihrer realen Umgebung zu sehen, bevor sie es kaufen. Dies schafft Vertrauen und reduziert mögliche Unsicherheiten beim Kaufprozess.
- Interaktive Erfahrung: AR bietet den Kunden eine interaktive und engagierte Erfahrung. Indem sie die Möglichkeit haben, das Produkt zu drehen, zu vergrößern und zu erkunden, werden sie stärker in den Kaufprozess eingebunden und entwickeln ein persönliches Interesse an dem Produkt.
- Zeit- und Kostenersparnis: Durch die virtuelle Produktvisualisierung können Kunden Zeit und Kosten für physische Produktproben oder Besichtigungen sparen. Sie können das Produkt bequem von zu Hause oder unterwegs aus erkunden und so eine informierte Kaufentscheidung treffen.
- Erweiterte Produktinformationen: AR bietet die Möglichkeit, zusätzliche Informationen und Inhalte direkt in die virtuelle Erfahrung einzubinden. Kunden können Abmessungen, technische Daten, Funktionalitäten und Variantionen erleben, um ein umfassendes Verständnis zum Produkt zu erhalten.
- Virale Verbreitung: Die Integration von AR in den Marketing- und Vertriebsprozess schafft eine innovative und aufregende Erfahrung für die Kunden. Dies kann dazu führen, dass Kunden die AR-Erfahrung mit anderen teilen und so für eine virale Verbreitung und eine erhöhte Markenbekanntheit sorgen. Auch aus diesem Grund setzen wir bei Augmented Reality auf Web AR. Also auf Augmented Reality Erlebnisse, die direkt im Webbrowser des Kundensmartphones (oder Tablets) gestartet werden können, sodass es keinen Medienbruch durch den sonst nötigen Download einer AR App gibt.
Fazit
Die erfolgreiche Integration von Augmented Reality in die neue Website der industrie automation Energiesysteme zeigt, dass AR ein mächtiges Werkzeug sein kann, um Kunden zu begeistern und ihre Kaufentscheidungen positiv zu beeinflussen. Durch die Bereitstellung einer interaktiven und realitätsnahen Produktvisualisierung können Unternehmen ihre Produkte auf einzigartige Weise präsentieren und eine enge Bindung zu ihren Kunden aufbauen.
Die Implementierung von AR auf der Website kann zu einer signifikanten Steigerung der Conversion Rate führen und ein Unternehmen in die Lage versetzen, seine Produkte effektiver zu vermarkten und den Vertrieb zu optimieren. Es ist klar, dass AR im Bereich des Marketings und Vertriebs eine vielversprechende Zukunft hat und Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologie setzen, einen Wettbewerbsvorteil erlangen können.
„industrie automation Energiesysteme aus Freiburg hat mit ihrer E-Mobility Wallbox „powertron HS T2″ gezeigt, wie AR genutzt werden kann, um ein beeindruckendes und überzeugendes Kundenerlebnis zu schaffen. Durch die Kombination von Innovation, Technologie und kundenorientiertem Denken hat das Unternehmen die Grenzen des traditionellen Marketings durchbrochen und einen neuen Standard gesetzt.“ – Kolja Paus (Paus Design & Medien)
Die Zukunft des Marketings liegt in der Personalisierung und Interaktivität, und Augmented Reality bietet genau das. Sie hat das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Unternehmen ihre Produkte vermarkten und verkaufen. industrie automation Energiesysteme hat den ersten Schritt gemacht und bewiesen, dass AR im Marketing und Vertrieb eine bedeutsame Rolle spielen kann.
Starten auch Sie mit der Implementierung von Augmented Reality! Sprechen Sie uns jetzt an!