Print-Produkte revolutionieren: AR im Einsatz

Die digitale Welt erobert die Print-Produkte. Dank Augmented Reality werden gedruckte Materialien lebendig. AR durchbricht die zweidimensionale Barriere von Print-Produkten und eröffnet somit neue Möglichkeiten für das Kundenerlebnis. Ein neues Kapitel für klassische Marketingprodukte.
AR für Print Produkte

In einer zunehmend digitalisierten Welt scheint das Ende des Print-Marketing angebrochen zu sein. Doch weit gefehlt: Die Verbindung von Print und Augmented Reality (AR) eröffnet neue Möglichkeiten und sorgt für eine Revolution im Marketing. Print-Produkte werden damit interaktiver, emotionaler und setzen neue Maßstäbe im Kundenerlebnis.

Die Zukunft des Print-Marketings

Print-Marketing ist nach wie vor wichtig, um Kunden zu erreichen. Doch es braucht frischen Wind, um sich von der digitalen Konkurrenz abzuheben. AR ist hierbei ein innovatives Tool, um das gedruckte Produkt zum Leben zu erwecken. Mit AR-Technologie können Print-Produkte interaktiver und emotionaler gestaltet werden, was das Kundenerlebnis verbessert.

Augmented Reality: Wie es funktioniert

AR ist eine Technologie, bei der virtuelle Elemente in die reale Welt projiziert werden. Hierbei wird ein Smartphone oder Tablet auf das Print-Produkt gehalten und die AR-(Web-)Anwendung zeigt dem Nutzer die zusätzlichen virtuellen Elemente auf dem Display. Die Technologie nutzt hierbei Bilderkennung und Sensoren, um die virtuellen Elemente passgenau auf dem Print-Produkt zu platzieren.

Print-Produkte zum Leben erwecken

Durch die Verbindung von Print und AR können Print-Produkte zum Leben erweckt werden. So können zum Beispiel Visitenkarten oder Produktbroschüren mit AR-Technologie ausgestattet werden, um dem Kunden eine immersive Erfahrung zu bieten und eine virtuelle 3D-Ansicht der Produkte zu ermöglichen. Dabei durchbricht Augmented Reality die zweidimensionale Barriere der Print Produkte und macht damit das Kundenerlebnis emotionaler und interaktiver.

Beispiel unserer Multi-Image WebAR Broschüre.

Neue Maßstäbe im Kundenerlebnis setzen

Durch die Verbindung von Print und AR setzen Unternehmen neue Maßstäbe im Kundenerlebnis. Kunden können Produkte auf eine interaktive und emotionale Art und Weise erleben. Dadurch steigert sich das Interesse am Produkt und es bleibt länger im Gedächtnis des Kunden. Das erhöht schlussendlich auch die Chance auf einen Kaufabschluss.

Beispiele

unsere WebAR Visitenkarte:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorteile von AR Visitenkarten:

      • bieten erweiterte gestalterische Möglichkeiten

      • erweitern die Informationsmenge

      • veranschaulichen bspw. ein Produkt oder einen Avatar

      • stellen ein Highlight gegenüber anderen „analogen“ Visitenkarten dar

      • erhöhen die Wertigkeit

      • verleihen Ihrem Unternehmen ein innovatives Image

    AR – Das muss man als Unternehmen wissen

    AR bietet Unternehmen die Möglichkeit, Produkte interaktiver und emotionaler zu gestalten. Doch es gilt auch, die Technologie sinnvoll und passend einzusetzen. Unternehmen sollten sich daher gut überlegen, wie sie AR in ihre Print-Produkte integrieren möchten und welchen Mehrwert sie dem Kunden damit bieten können. Unternehmen sollten sich daher mit der Technologie auseinandersetzen und überlegen, wie sie diese sinnvoll und passend in ihre Marketingstrategie einbauen können. So können sie sich von der digitalen Konkurrenz abheben und das Kundeninteresse steigern. Sprechen Sie gerne mit uns über Ihre Möglichkeiten und Potentiale mit Augmented Reality.

    Ihr Ansprechpartner

    Sprechen Sie uns einfach an!

    Wir benötigen die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Services zu kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
    Kolja Paus - Ihr Ansprechpartner für kreative Marketingideen mit Augmented Reality

    Kolja Paus

    digitale Erfolgsgeschichten @ Paus Design & Medien

    News & Use Cases

    Wie und wo Augmented Reality eingesetzt wird

    Frohe Ostern von Paus!

    Haben Sie den Osterhasen gesehen? Wir schon… In AR!

    Dieses Jahr zu Ostern hüpft etwas wirklich Außergewöhnliches durch die erweiterte Realität. Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Augmented-Reality-Erlebnis vorstellen zu können – einen verspielten 3D-Osterhasen, der einen Korb voller bunter Eier trägt. Ist er nicht niedlich? Und völlig immersiv! Egal, ob Sie ein Fan von lustigen saisonalen Inhalten sind, die Leistungsfähigkeit von Web AR testen möchten oder einfach nur ein Lächeln zu Ostern brauchen – dieses Erlebnis ist genau das Richtige für Sie.

    mehr erfahren »
    PausAR Viewer feiert Geburtstag!

    Wir feiern 1 Jahr PausAR Viewer – 365+ Websites, unzählige immersive Erlebnisse

    Vor einem Jahr, am 8. April 2024, haben wir unser 3D und Augmented Reality Plugin PausAR – 3D & AR für Elementor im WordPress Plugin Verzeichnis veröffentlicht. Heute, da PausAR ein Jahr alt wird, blicken wir auf eine Reise zurück, die mit einer einfachen Idee begann: eine Lösung zu entwickeln, die wir selbst benötigten. Ursprünglich geschaffen, um die 3D- und AR-Integration für unsere eigenen Projekte zu vereinfachen, wurde schnell klar, dass dieses Tool einem viel breiteren Publikum dienen könnte.

    mehr erfahren »
    Steinzeitpark Dithmarschen Albersdorf uses 3D & Augmented Reality on their WordPress website

    Geschichte lebendig machen: Wie der Steinzeitpark Dithmarschen mit 3D & Augmented Reality Vergangenheit und Gegenwart verbindet

    Der Steinzeitpark Dithmarschen Albersdorf ist weit mehr als ein Freilichtmuseum. Er bietet eine Reise in die Jungsteinzeit, bei der Besucher rekonstruierte Behausungen, Werkzeuge und das alltägliche Leben von vor Tausenden von Jahren entdecken können. Doch wie gelingt es, Geschichte so spannend und inspirierend online zu präsentieren, dass Menschen Lust bekommen, das alles auch vor Ort zu erleben?

    mehr erfahren »

    TEST AR POPUP