Hier kommen moderne Technologie und kreative Konzepte zusammen. Mit der Integration von 3D-Modellen und Augmented Reality (AR) durch unser PausAR 3D & AR WordPress Plugin hat der Steinzeitpark Dithmarschen Albersdorf einen neuen Weg gefunden, Kulturgeschichte im digitalen Zeitalter erlebbar zu machen.
Warum 3D und AR das Erzählen von Geschichte revolutionieren
Die Welt ändert sich – und damit auch die Art und Weise, wie wir Geschichte lernen und erleben. Traditionelle Methoden wie statische Ausstellungen oder Fotos auf einer Website stoßen schnell an ihre Grenzen. Hier kommen 3D-Modelle und AR-Erlebnisse ins Spiel, die Folgendes ermöglichen:
- Artefakte hautnah entdecken: Detaillierte 3D-Scans von rekonstruierten Bauten der Jungsteinzeit lassen sich direkt auf der Steinzeitpark Dithmarschen Webseite drehen und vergrößern.
- Geschichte ins eigene Zuhause bringen: Mit AR kann bspw. ein historisches Bauernhaus genannt „Pennigbüttelhaus“ direkt im eigenen Wohnzimmer projiziert werden – realitätsgetreu und lebensgroß.
- Lernende jeden Alters begeistern: Interaktivität weckt Neugier und sorgt dafür, dass Wissen besser im Gedächtnis bleibt. Gamification spielt hier eine entscheidende Rolle, indem sie das Lernen unterhaltsam und nachhaltig macht.
Für den Steinzeitpark Dithmarschen, Albersdorf sind diese Technologien mehr als nur Spielereien. Sie schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und machen Geschichte in unserer digitalen Welt spannend und relevant.
Wie PausAR die Jungsteinzeit zum Leben erweckt
Der Steinzeitpark Dithmarschen entschied sich für den PausAR Viewer, um seine 3D- und AR-Inhalte auf seiner WordPress Webseite zu präsentieren. Das Tool ist benutzerfreundlich, leistungsstark und erreicht ein breites Publikum. So wird es eingesetzt:
- Interaktive 3D-Modelle auf der Website
Besucher der Website des Steinzeitparks können jetzt lebensechte 3D-Rekonstruktionen von historischen Bauwerken erleben und sie mittels Web AR in ihre eigene Umgebung projizieren. Dargestellt werden eine Jagdhütte, ein 20 Meter langes Bauernhaus und ein Pfostenspeicher. - Augmented-Reality-Erlebnisse
Dank PausAR können Nutzer mit einem Smartphone, Tablet oder der Apple Vision Pro die 3D-gescannten Gebäude aus der Jungsteinzeit direkt in ihre Umgebung projizieren. So lässt sich bspw. das lebensgroße Bauernhaus im eigenen Garten aufzustellen und realistisch erleben. - Für jeden zugänglich
Das Besondere am PausAR Viewer: Er funktioniert nahtlos auf über 2,8 Milliarden Geräten – ohne spezielle Apps oder technisches Know-how. So können Lehrer, Schüler und Geschichtsinteressierte weltweit ganz einfach in die Welt der Jungsteinzeit eintauchen, indem sie die Website des Steinzeitparks Dithmarschen, Albersdorf besuchen und auf einen „Start AR“-Button klicken.
Pfostenspeicher in 3D & Augmented Reality
Pennigbüttelhaus in 3D and Augmented Reality
Jägerhütte in 3D & Augmented Reality
Ein Projekt, das die Geschichte im digitalen Zeitalter bewahrt
Die digitale Transformation des Steinzeitparks Dithmarschen ist Teil des RETOLD-Projekts, einer europäischen Initiative zur Bewahrung und Vermittlung von Kulturerbe mithilfe moderner Technologien.
Wir bei Paus sind unglaublich stolz, ein Teil dieses beeindruckenden Projekts zu sein und zu sehen, dass unser PausAR 3D und AR WordPress Plugin genutzt wird, um 3D-Modelle nahtlos in die Website des Steinzeitparks Dithmarschen Albersdorf zu integrieren. Dadurch können komplexe historische Rekonstruktionen online präsentiert werden – ohne Programmierung, benutzerfreundlich und visuell ansprechend. Teil einer kulturellen Initiative wie dieser zu sein, bedeutet uns sehr viel, denn es hilft, das reiche Erbe der Jungsteinzeit zu bewahren und auf eine Weise zu teilen, die Menschen weltweit begeistert und inspiriert.
Durch die Kombination von lokalem Wissen, historischer Expertise und modernster Technologie kann der Steinzeitpark Dithmarschen:
- Seine Reichweite erweitern: Besucher, die nicht nach Albersdorf reisen können, können die Ausstellungen trotzdem online erleben.
- Bildung bereichern: Lehrer und Schüler haben jetzt Zugang zu interaktiven Materialien, die das Lernen über die Jungsteinzeit spannender und nachhaltiger machen sowie besser in Erinnerung bleiben.
- Geschichte bewahren: Mit digitalen 3D-Modellen stellt der Steinzeitpark sicher, dass die Details jungsteinzeitlicher Strukturen nicht nur für zukünftige Generationen festgehalten, sondern auch so präsentiert werden, dass sie Neugier wecken und eine Verbindung zu unserem gemeinsamen kulturellen Erbe schaffen.
Ein Praxisbeispiel: Das Bauernhaus der Jungsteinzeit
Eines der Highlights ist das jungsteinzeitliche Bauernhaus „Pennigbüttelhaus“, eine Rekonstruktion des Lebens und Arbeitens früher Bauern. Dank des Vollbild-3D-Modus von PausAR können Besucher das Bauernhaus im Detail betrachten und verstehen, wie sein Design die praktischen Bedürfnisse und kulturellen Gepflogenheiten seiner Zeit widerspiegelt. Diese Online-Vorschau macht neugierig und regt dazu an, den Steinzeitpark persönlich zu besuchen, um diese Rekonstruktionen hautnah zu erleben. Umgekehrt können Besucher, die vor Ort waren, das AR-Erlebnis nutzen, um das Gesehene erneut zu erleben und mit anderen zu teilen – eine nahtlose Verbindung von virtueller und physischer Erkundung.
Durch die AR Funktion können Nutzer das Bauernhaus in ihre eigene Umgebung projizieren und so ein Gefühl für die Dimensionen und Strukturen bekommen, das statische Fotos niemals vermitteln könnten.
Warum PausAR perfekt für Kulturerbe-Projekte ist
Der Use Case des Steinzeitpark Dithmarschen Albersdorf mit 3D- und AR-Technologie unterstreicht die besonderen Stärken des PausAR WordPress Plugins:
- Einfache Bedienung: Keine Programmier- oder technischen Kenntnisse erforderlich, um beeindruckende 3D- und AR-Inhalte auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen.
- Kompatibilität: Funktioniert auf fast allen modernen Geräten und Browsern und ist damit für jeden zugänglich.
- Interaktive Funktionen: Vom Zoomen im 3D-Viewer Vollbild-Modus bis hin zu lebensgroßer AR können Nutzer Inhalte auf vielfältige Weise erleben.
Was kommt als Nächstes für den Steinzeitpark Dithmarschen?
Mit 3D und AR als feste Bestandteile ihrer digitalen Strategie kann der Steinzeitpark Dithmarschen, Albersdorf, innovative Wege gehen, um mit seinem Publikum in Kontakt zu treten. Ob durch neue interaktive Ausstellungen oder die Weiterentwicklung der Bildungsangebote – wir sind gespannt, wie es weitergeht und freuen uns darauf, zu sehen, wie sie moderne Technologie und alte Geschichte weiterhin so beeindruckend verknüpfen werden, um sowohl virtuelle als auch persönliche Besucher zu inspirieren.
Erleben Sie es selbst
Bereit für eine Reise in die Jungsteinzeit? Besuchen Sie die Website des Steinzeitparks Dithmarschen, um die interaktiven Ausstellungen zu erkunden und Geschichte neu zu erleben.
Entdecken Sie die Jungsteinzeit in AR: Steinzeitpark Dithmarschen
Erfahren Sie, wie PausAR Ihr Projekt verwandeln kann: PausAR Viewer
Durch die Verbindung von Tradition und Technologie beweisen der Steinzeitpark Dithmarschen und Paus AR Studio, dass Geschichte nicht in der Vergangenheit bleiben muss – sie kann ein dynamischer Teil unserer digitalen Gegenwart sein.